Wie wird der Ethylenoxid gehalt kontrolliert?
Meldungen über den Einsatz des in der EU verbotenen Pflanzenschutzmittels Ethylenoxid betreffen immer mehr Produktgruppen, die auch von der KoRo Handels GmbH gehandelt werden. Um sicher zu stellen, dass unsere gehandelten Waren nicht betroffen sind, betreiben wir ein risikobasiertes Ethylenoxid-Monitoring.
Diese risikobasierte Kontrolle berücksichtigt die Ursprungsländer der Lieferanten.
Ebenfalls stehe wir stetig im Austausch mit unseren Laboratorien.
Diese risikobasierte Kontrolle berücksichtigt die Ursprungsländer der Lieferanten.
Ebenfalls stehe wir stetig im Austausch mit unseren Laboratorien.
Des Weiteren ist es uns wichtig sicherzustellen, dass unsere Lieferanten Höchstgehalte für Pestizidrückstände gemäß Verordnung (EG) Nr. 396/2005 einhalten.
Diese Verordnung besagt, dass die Rückstandshöchstgehalte für Ethylenoxid in allen Lebensmitteln einen Gehalt von 0,2 mg/kg nicht überschreiten dürfen.
Diese Verordnung besagt, dass die Rückstandshöchstgehalte für Ethylenoxid in allen Lebensmitteln einen Gehalt von 0,2 mg/kg nicht überschreiten dürfen.